Mittlerweile blicken wir auf über 30 erfolgreiche Jahre mit zahlreichen Aktivitäten und sozialen Projekten zurück – ob nun die Torball-WM in 2001, die Ausrichtung des ersten CONAKO in Kreuzlingen im Thurgau mit über 800 Gästen, unsere jährliche Fantastical-Bar oder zuletzt das Sozialprojekt Thurbier zur Unterstützung der Gastronomie während der Pandemie.
Als global denkende junge Menschen haben wir alle Rechte, Pflichten und gemeinsame Ziele. Wir finden konkrete Lösungen für lokale Probleme, die unserer Gesellschaft, unserer Welt und unserer Zukunft zugute kommen. Wir setzen wir auf neue Ideen, Teamwork und Vielfalt, um die entscheidenden Herausforderungen unserer Zeit mit Leidenschaft und Mut anzugehen.
Wir entwickeln die Fähigkeiten, das Wissen und das Verständnis, um fundierte Entscheidungen zu treffen und aktiv zu werden. Unsere Aktivitäten werden von den Prinzipien Verantwortung, sozialem Engagement und Freundschaft getragen.
Die Junior Chamber International ist eine Non-Profit-Organisation, politisch wie auch konfessionell neutral und von keiner anderen Wirtschaftskammer abhängig.
Jedes Jahr wird der Vorstand unserer Kammer neu gewählt, wobei zumindest der Präsident wechselt. Dieses «One-Year-to-Lead-Prinzip» gilt auch für die nationalen und Internationalen Ämter innerhalb der JCI.
Mit dem jährlichen Wechsel der Ämter wird sichergestellt, dass die Organisation und auch die Kammer immer wieder durch neue Impulse belebt werden.
Unsere AK Events organisiert alle unsere Anlässe und unterstützt unseren Vorstand bei der Umsetzung des Jahresprogramms.
Die AK Kommunikation sorgt für unsere Darstellung nach aussen, kümmert sich um die Pressearbeit und unsere Social-Media-Präsenz.
Da jedes Jahr einige Mitglieder mit Erreichen der Altergrenze (40 Jahre) ausscheiden, kümmert sich unsere AK Mitglieder um den notwendigen Nachschub an Neumitgliedern.
Mit einer regelmässigen Prämierung des besten Unternehmens und des besten Projektes soll mit dem Kreuzlinger Nachhaltigkeitspreis das Thema Nachhaltigkeit fest im Bewusstsein der Region verankert und die Grundlage geschaffen werden, dass jede einzelne Firma ihren Beitrag zur Umsetzung der Ziele leisten kann und so die Verantwortung der nächsten Generation gegenüber wahrnimmt.
Die AK Forum organisiert das JCIS Forum 2022.
Während zwei Tagen treffen sich rund 150 Jaycees aus der Schweiz zur Frühlingsgeneralversammlung der JCI Switzerland, diversen Trainings, Workshops und Freizeitaktivitäten sowie einer grossen Abendparty.
Als JCI-Landesverband umfasst sie mit 67 lokalen JCI Kammern insgesamt rund 3’000 Mitglieder und organisiert schweizweit Trainings, Weiterbildungen und Networking-Events auf nationaler Ebene. Die JCI Switzerland ist Teil des weltweiten JCI Netzwerks.
Jährlich im Oktober findet an wechselnden Orten, ein ganzes Wochenende lang, der Nationalkongress CONAKO der JCI Switzerland statt, an dem sich alle JCI-Mitglieder aus der ganzen Schweiz und dem Ausland treffen, sich bei Trainings weiterbilden und auf der Messe, der Welcome-Party und dem Galaabend miteinander netzwerken und feiern.
Mehr: www.jci.ch
Im weltweiten Netzwerk der JCI sind rund 200’000 junge Unternehmer und Führungskräfte in mehr als 100 Ländern in gesellschaftlichen Projekten aktiv – von nachhaltigem Unternehmertum, über Klimaschutz bis hin zu internationaler Zusammenarbeit und Verantwortung.
Als internationale NGO und Partnerorganisation der Vereinten Nationen ist die JCI die einzige Nicht-UN-Organisation, die die UN-Weltkugel in ihrem Logo tragen darf.
Jedes Jahr finden für JCI-Mitglieder zahlreiche Konferenzen zum internationalen Austausch und zur persönlichen Weiterbildung statt.
Unseren Mitgliedern bieten sich damit vielfältige Möglichkeiten zur internationalen Vernetzung – ob nun z.B. auf der viertägigen Europakonferenz (EUKO), dem sechstägigen JCI-Weltkongress (WEKO) oder beim Besuch von nationalen Konferenzen unserer Nachbarn etwa in Deutschland oder Österreich.
Mehr: www.jci.cc
Um uns lokal für die Entwicklungsziele der Vereinten Nationen einzusetzen, hat unsere Kammer den «Kreuzlinger Nachhaltigkeitspreis» ins Leben gerufen. Mit einer regelmässigen Prämierung von besonders nachhaltigen Unternehmen und Projekten, soll das Thema fest im Bewusstsein der Region verankert werden.
Berühmte und bekannte JCI Mitglieder sind bzw. waren u.a. US Präsident Bill Clinton, US Vize-Präsident Al Gore, UN Generalsekretär Kofi Annan, der deutsche Bundespräsident Dr. Walter Scheel, Fürst Albert von Monaco, US Präsident John F. Kennedy, der CEO der Deutschen Telekom René Obermann oder der Seiko CEO Reijiro Hattori.
Sie können weiterhin am Vereinsgeschehen teilnehmen, dürfen allerdings keinen Vorstandsposten mehr einnehmen und haben kein Stimmrecht mehr.
Die JCI Untersee Kreuzlingen zeichnet sich besonders durch ihre vielen engagierten Altmitglieder und Senatoren aus, die das Vereinsleben mit prägen und in ihrer Mentorenfunktion beeinflussen.
Für Altmitglieder gibt es zudem auch eigene Veranstaltungen.
Daneben kann jede Kammer besondere Leistungen eines Mitglieds auch mit einer Ehrenmitgliedschaft honorieren.
Den Senatorentitel kann eine lokale Kammer für ein verdientes Mitglied bei der Ernennungskommission von JCI Schweiz und JCI Senat beantragen. Die Ehrenmitgliedschaft wird direkt von der Kammer verliehen.
Senatoren und Ehrenmitglieder fördern die lokale Kammer mit Kontakten aus ihrem Netzwerk, bieten moralische Unterstützung und aktive Mithilfe bei der Entwicklung der Kammer und erinnern an die Historie sowie den Bestimmungszweck der JCI.
© 2022 JCI Untersee Kreuzlingen Impressum Datenschutz Intranet
© 2022 JCI Untersee Kreuzlingen