Selbstverständlich darf aber auch der gesellige und kulturelle Teil nicht zu kurz kommen und so war die Kammer in der Region bisher vor allem auch durch die Auftritte an Fantastical und Löwenstrassenfest bekannt.
Unser Ziel ist es, aktiv zum Fortschritt der Gemeinschaft beizutragen. Wir geben jungen Frauen und Männern im Alter bis zu vierzig Jahren die Möglichkeit, ihre Führungseigenschaften, ihre soziale Verantwortung und Freundschaften weiterzuentwickeln und damit einen positiven Wandel zu bewirken.
Unter vielem anderen wurde im «Bänkli-Projekt» eine Begegnungsstätte für Jung und Alt im Kreuzlinger Stadtpark geschaffen, es wurde ein Spielplatz für eine örtliche KiTa gestiftet und gebaut und im jährlich stattfindenden Projekt «Fit4Jobs» erhalten Schüler eine Hilfestellung und Beratung für ihre Bewerbung und optimale Berufsvorbereitung.
Wir differenzieren uns zu anderen sozial engagierten Clubs, indem wir vor allem «Macher» und nicht «nur» Zahler sind. Die vielfältigen Aktivitäten helfen unseren Mitmenschen. Sie lassen aber auch unsere Mitglieder an Wissen und Profil gewinnen.
Die JCI Untersee Kreuzlingen steht für junge Wirtschaftspower und Engagement aus der Region für die Region. Neben unseren Treffen, Vorträgen, Firmenbesichtigungen, Trainings und Konferenzen sind unsere Projekte für die Region eine unserer wichtigsten Aktivitäten und Ziele.
Unternehmen und Projekte Im Bezirk Kreuzlingen werden für Ihre Nachhaltigkeit ausgezeichnet.
Der Kreuzlinger Nachhaltigkeitspreis ist ein Projekt der Junior Chamber International Untersee-Kreuzlingen (JCI), realisiert in Zusammenarbeit mit der Stadt Kreuzlingen, der Industrie- und Handelskammer Thurgau (IHK), dem Arbeitgeberverband Kreuzlingen und Umgebung (AGV) sowie dem Gewerbe Kreuzlingen.
Mehr dazu: www.sdgkreuzlingen.ch
In diesem Projekt unterstützen wir Jugendliche ehrenamtlich beim bevorstehenden Berufseinstieg und leisten damit einen Beitrag zur Senkung der Jugendarbeitslosigkeit.
Unsere Mitglieder organisieren hierzu Anlässe an den Schulen in der Region, an denen wir den Jugendlichen bei der Vorbereitung von Bewerbungsunterlagen und Bewerbungsgesprächen helfen. Als angehende Lehrlinge profitieren die Schüler dabei stark vom Kontakt und Austausch mit unseren Mitgliedern als potentielle regionale Arbeitgeber unterschiedlichster Branchen.
Mehr dazu: fit4jobs.ch
Wir unterstützen mit unterschiedlichen Sozialprojekten den Zusammenhalt in der Region Untersee-Kreuzlingen. Das können Aktionen zum Spendensammeln sein, der Bau von Spielplätzen oder auch das Stiften von öffentlichen Begegnungsstätten, wie etwa unserem «JCI-Bänkli» im Kreuzlinger Seeburgpark.
Bereits seit einigen Jahren führen wir im Herbst unsere Märlistunde für die Kindern aus unserer Region durch. An einem Wochenende im September oder Oktober organisieren wir einen kleines gemütliches Zusammenkommen mit Früchte-Punsch, Kuchen, Keksen und spannenden Märchen für Klein und Gross. Der Erlös wird jeweils einem guten Zweck gespendet.
Beim Projekt Powerfloh, sammeln wir in unserem Netzwerk Gebrauchtes für den Flohmarkt Kreuzlingen, um diese dort für einen guten Zweck zu verkaufen.
Während der Pandemie fiel der Flohmarkt aus – stattdessen haben wir die gesammelten Sachen online verkauft.
In der Pandemie haben wir alle herausfordernde Zeiten erlebt. Besonders die Gastronomie-Branche wurde durch die Krise gefordert. Darum haben wir 2021 das Sozialbier-Projekt Thurbier gestartet, mit dem wir die lokale Gastronomie mit Spenden von mehr als 10‘000 CHF unterstützt haben. Mit unserem Thurbier konnte man sein Lieblingslokal finanziell unterstützen.
Unsere JCI-UK-Bar mit grossem Festzelt am jährlich stattfindenden Fantastical in Kreuzlingen hat eine lange Tradition und ist ein fester Anlaufpunkt der regionalen Wirtschaftsprominenz. Der Erlös aus dem Barbetrieb wird wechselnden Sozialprojekten gespendet.
Ebenfalls Tradition hat unsere Bar am jährlichen Löwenstrassenfest in Kreuzlingen, eine Woche nach dem Fantastical. Bei einem Bier oder Kaltgetränk trifft sich die junge Wirtschaft mit den Bürgern aus der Region und tauscht sich aus. Die Einnahmen werden jeweils für eine gute Sache gespendet.
Der Herbstball in Kreuzlingen ist mittlerweile ein fester Anlass im gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Leben der Region Untersee-Kreuzlingen. Die Einnahmen und Tombolaerlöse kommen als Spende jeweils unterschiedlichen sozialen Projekten zugute. Der Anlass alle vier Jahre von uns veranstaltet.
© 2022 JCI Untersee Kreuzlingen Impressum Datenschutz Intranet
© 2022 JCI Untersee Kreuzlingen